1. Frische Luft macht dich aktiver
In Räumen verliert die Luft schnell an Sauerstoff und gewinnt an Kohlendioxid. Dass das müde macht, ist uns Allen bekannt. Lüften hilft – aber noch viel besser aber ist: raus in die Natur! Dort wird nämlich automatisch langsamer geatmet und so mehr Sauerstoff aufgenommen. Kreislauf und Durchblutung wird gefördert und das macht wach.
Tiefe Atemzüge, die wir beim Sport machen, sind reichlich mit Sauerstoff gefühlt und fördern dein Herz-Kreislaufsystem.
2. Natürliche Geräusche reduzieren Stress
Natürliche Geräusche entspannen und senken dein Stresslevel. Die Aufmerksamkeit verlagert sich von innen nach außen, was unseren Ruhe-Nerv (Parasympathikus), der für Stoffwechsel, Erholung und Aufbau körpereigener Reserven verantwortlich ist, aktiviert.
3. Grün aktiviert die Selbstheilungskräfte
Der Blick ins Grüne ist Balsam – nicht nur für die Seele. Seit 1984 ist es sogar erwiesen, dass Bäume eine heilsame Wirkung aufweisen. Also ab nach draußen, wenn es dir nicht so gut geht!
4. Sonnenlicht sorgt für gute Laune
Durch echtes, helles Licht wird die Produktion von Melatonin gesenkt, was wiederum mehr Serotonin zur Folge hat, und das bringt bekanntlich gute Laune und unglaublich viel Energie. Außerdem fördern Sonnenstrahlen die Bildung von Vitamin D, welches für Knochenstabilität und Immunsystem von großer Bedeutung ist. Und selbst eine Senkung des Cholesterinspiegels durch Sonnenlicht konnte nachgewiesen werden.
5. Draußen sein steigert das Selbstbewusstsein
Grüne Flächen, Bäume und auch Wasser wirken sich nachweislich positiv auf die Resilienz aus. Das liegt am Freiheitsgefühl, das in der Natur verspürt wird. Physische Freiheit macht auch emotional frei. Am stärksten zeigt sich dieser Effekt bei jungen und psychisch labilen Menschen.
6. Keine Reizüberflutung in der Natur
Ob in der Arbeit vorm PC, Zuhause vorm Handy oder beim Einkaufen in der Stadt: Ständig wollen Tausende Reize verarbeitet werden. Das macht müde. Der sportliche Aufenthalt in der Natur die Konzentration steigert. Zeit im Grünen hilft dabei, sich zu regenerieren, frischt die Aufmerksamkeit auf und hält gesund. In der Natur sind weniger Reize vorhanden und diese können intensiver aufgenommen werden.
7. Bewegung unter freiem Himmel tut gut
Klar, Laufen auf dem Laufband funktioniert auch. Training geht auch Zuhause im Wohnzimmer, aber Gegenwind, Unebenheiten im Boden und unerwartete Herausforderungen gibt es nur in der Natur. Das stärkt Muskulatur, Feingefühl und Herz-Kreislauf-System auf ganz besondere Weise.
Comments